Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nicolai Hillmus, Institut für Geschichte, Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Christoph Mauntel, Eberhard Karls Universität Tübingen; Gerrit Jasper Schenk, TU Darmstadt; Thomas Roth, TU Darmstadt
    Lorsch, 26.10.2023 – 28.10.2023
  • -
    Von Marika Csampai, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Marco Besl / David Irion, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 29.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Rebecca Heinrich, Sonderforschungsbereich 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung (AIM Gender); Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
    Stuttgart, 21.04.2022 – 23.04.2022
  • -
    Von Lukas Herde, Département d’histoire des sciences de la vie et de la santé, Université de Strasbourg
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung (IGM), Stuttgart
    Stuttgart, 21.10.2020 – 23.10.2020
  • -
    Von Julia Reus, Ruhr-Universität Bochum / Pia Eiringhaus, Universität Halle
    Barbara Schaff, Seminar für Englische Philologie; Inge Kroppenberg / Nikolaus Linder, Institut für Grundlagen des Rechts (Georg-August-Universität Göttingen)
    Göttingen, 14.03.2019 – 16.03.2019
  • -
    Von Andra Alexiu / Sita Steckel, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Ionuț Cucu, Freie Universität Berlin
    Christina Brauner, Universität Tübingen / Universität Bielefeld; Sita Steckel, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Bielefeld, 29.11.2018 – 01.12.2018
  • -
    Von Annika Göhler, Militärsoziologie, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Potsdam; Arbeitskreis „Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen“, Sektion Wissenssoziologie, Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS), Essen
    Potsdam, 14.03.2019 – 15.03.2019
  • -
    Von Florian Battistella / Annette Schramm / Marie Schreier, Sonderforschungsbereich 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Sonderforschungsbereich 923 „Bedrohte Ordnungen” / Collaborative Research Centre 923 „Threatened Orders – Societies under Stress“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Tübingen, 28.06.2018 – 30.06.2018
  • -
    Von Claudius Maria Wellen / Maximilian Schochow, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm
    Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm
    Ulm, 20.03.2018 – 22.03.2018
Seite 1 (10 Einträge)
Thema
Land